Niedrigschwellige Hilfen
Hilfen für arme und ausgegrenzte Menschen
Von Ausgrenzung bedrohte Menschen
Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Tafeln Mittleres und Südliches NF

Informationen

Die Mitglieder haben sich zur Aufgabe gemacht, gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen weiterzuleiten. Durch das Engagement von rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen kann an verschiedenen Tagen in der Woche eine Lebensmittelausgabe erfolgen. Die Tafeln erhalten keine staatlichen Zuwendungen, sondern müssen die laufenden Kosten über Spenden, kleine Zuschüsse und Sponsor*innen finanzieren.

Annahme von Lebensmitteln

Die Annahme von Lebensmitteln und Sachspenden erfolgen nach telefonischer Absprache mit den jeweiligen Ansprechpartner*innen.

Unsere Zielgruppe

Bei den TAFELN bekommt jede*r Lebensmittel, wenn eigene Mittel nicht ausreichen, um sich den täglichen Bedarf an Nahrungsmitteln selbst kaufen zu können. Auch Menschen, die sich vorübergehend in einer schwierigen Situation befinden, können von unserem Angebot Gebrauch machen.

Die Waren werden an bedürftige Personen, wie Sozialhilfeempfänger*innen, Arbeitslose, Rentner*innen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien ausgegeben. Außerdem werden verschiedene soziale Einrichtungen beliefert. Die Bezugsberechtigung wird vorher geprüft.

Das Warenangebot richtet sich nach den Artikeln, die uns von den Sponsor*innen zur Verfügung gestellt werden.
Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Ohne Unterstützung und Zuwendungen und ohne ausreichende Rücklagen kann eine Tafel nicht bestehen. Darum danken wir allen Sponsor*innen. Nur mit ihrer Hilfe ist die Tafelarbeit auch für die Zukunft gesichert.

Dafür tragen die Arbeiterwohlfahrt und das Diakonische Werk mit allen aktiven Helfer*innen in unserer Region die Verantwortung.

Bitte unterstützen Sie uns dabei!

Wer unterstützt die TAFELN?

Obst- und Gemüsehändler*innen, Bäckereien, Lebensmittelhersteller*innen und -händler*innen, Kantinen, Servicegesellschaften, Restaurants, Hotels, Supermärkte, Discounter, Naturkostläden etc. spenden uns hochwertige Lebensmittel, die sonst entsorgt würden. Privatpersonen, Belegschaften, Unternehmen unterstützen die TAFELN durch Geld- und Sachspenden.

HERZLICHEN DANK!

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.

SPENDENKONTEN

TAFEL Husum und die Mobile TAFEL
IBAN: DE77 2175 0000 0106 1673 72

TAFEL Bredstedt
IBAN: DE62 2175 0000 0010 0060 13

TAFEL Eiderstedt
IBAN: DE32 2175 0000 0000 0379 60

Wir lassen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung  zukommen. Dafür benötigen wir Ihre genaue Anschrift. Die Angaben können Sie uns im Verwendungszweck mitteilen.

________________________________________________________________________

Sommertour 2020: Tafel Husum (Produktion: Jonas Czok, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Bitte bringen Sie zur Ausgabe eine Tragetasche, Ihren Tafel- und Personalausweis mit. Ausgabe solange der Vorrat reicht bei allen Tafel-Ausgaben.

Lebensmittelausgabe Husum Mittwoch ab 14:30 Uhr, Freitag ab 9:30 Uhr Tafelleitung: Karl-Heinz Häuber Mobil: 0151 27168705 E-Mail: karl-heinz.haeuber@dw-husum.de Friedenskirche, Schobüller Straße 10, 25813 Husum Neuanmeldungen von Tafelkund*innen Dienstag 11-12 Uhr (Die Ausgabe der Ausweise erfolgt am Mittwoch und Freitag) Spendenannahme (auch für die Mobile TAFEL) Montag-Freitag von 8:30-10:30 Uhr Lebensmittelausgabe Mobile TAFEL Tafelleitung: Rolf Riemann Mobil: 0175 7344236 E-Mail: rolf.riemann@dw-husum.de Viöl, auf dem Dörpsplatz Dienstag 10-11 Uhr Friedrichstadt, Großer Garten Dienstag 12-13 Uhr Garding, auf dem Parkplatz der Nord-Ostsee Sparkasse Donnerstag 10-11 Uhr St. Peter-Ording, am Kirchengemeinde-Haus Donnerstag 12-13 Uhr Lebensmittelausgabe Bredstedt Mittwoch 9-12 Uhr Tafelleitung: Sylke Watter Mobil: 0151 64065143 E-Mail: sylke.watter@dw-husum.de Jugendzentrum hinter der Grundschule, Gartenstraße 13, 25821 Bredstedt Neuanmeldungen von Tafelkund*innen Dienstag 9-10 Uhr (Die Ausgabe der Ausweise erfolgt am Mittwoch) Spendenannahme Dienstag 8-10 Uhr und Mittwoch 7-11 Uhr Lebensmittelausgabe Eiderstedt Freitag 11:30 Uhr Tafelleitung: Ina Hinrichsen Mobil: 0151 54836867 Telefon: 04861 6175711 E-Mail: ina.hinrichsen@dw-husum.de Johann-Adolf-Straße 7-9, 25832 Tönning Spendenannahme Dienstag 8-12 Uhr und Freitag 8-12 Uhr