Schulsozialarbeit
Hilfe und Unterstützung für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte an vielen Schulen im Nordfriesland
Die „Schulsozialarbeit“ wendet sich an alle Schüler/innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern der Schulen und
- begleitet Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung
- stärkt Eltern und Sorgeberechtigte in ihrer Erziehungskompetenz
- unterstützt Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit
- schafft Begegnungsmöglichkeiten in der Schule
- kennt geeignete Beratungs- und Hilfeeinrichtungen
Unsere Ziele sind
- Verbesserung des sozialen Klimas an den Schulen
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Schüler / innen sowie der Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Gemeinwesen
- Abbau von Konfliktpotenzialen und dadurch Stärkung der Bildungsarbeit an den Schulen
- Förderung, Verbesserung, Stabilisierung der Entwicklung und sozialen Integration von Schüler/innen mit besonderen Schwierigkeiten in intensiver Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
Wir sind für Sie da
Anschrift
Torben Albrecht
Abteilungsleitung Jugendhilfe/Schule
Telefon: 04841 9043016
Mail: torben.albrecht@dw-husum.de
Wir sind an folgenden Standorten vertreten:
Husum:
- Bürgerschule
Tel.: 0151-58188700 - Klaus-Groth-Schule
Tel.: 0151 58190486 - Iven-Agßen-Schule
Tel.: 0151 58190486 - Rungholtschule
Tel.: 0151-22286786 - Ferdinand-Tönnies-Schule
Tel.: 0151 22280077 - Gemeinschaftsschule Husum Nord
Tel.: 0151 22280078 - Theodor-Storm-Gymnasium
Tel.: 0151 54837298 - Hermann-Tast-Gymnasium
Tel.: 0151 54837299 - Berufliche Schulen des Kreises NF
Tel.: 0151 22286786 o. 0151-58190055
Gemeinschaftsschule Mildstedt
Tel.: 0151 65496334
Herrendeichschule Nordstrand
Tel.: 0151 58190487
Grundschule Breklum
Tel.: 0151 50512879
Grundschule Bordelum
Tel.: 0151 22229693
Grundschule Bredstedt
Tel.: 0151 55573258
Gemeinschaftsschule Bredstedt
Tel.: 0151 55573254 o. 0151 55530345
Friedrich-Paulsen-Schule Langenhorn
Tel.: 0151 55573257
Luettschool Drelsdorf/Joldelund
Tel.: 0151 50589020
Gemeinschaftsschule Meldorf
Tel.: 0151 27135668
Telefonisch und persönlich sind die Schulsozialarbeiter/innen erreichbar während der Unterrichtszeiten, Gesprächstermine außerhalb dieser Zeiten können vereinbart werden.